Zum Inhalt springen

Ein Schritt näher zur Unabhängigkeit in Energie

  • Kostenfreie Sonnenenergie nutzen
  • Sauberen Strom selbst produzieren
  • Unabhängiger von großen Energieunternehmen werden
  • Eigenen Strom auch nachts oder bei Regen verbrauchen durch unsere Stromspeicher
  • Versorgungssicherheit auch bei Netzausfällen
  • Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten
  • Qualität Made in EU
  • Rundum-sorglos-Paket

Die meisten Hausdächer eigenen sich für die Montage einer Photovoltaikanlage. Wichtig ist, dass Ihre Dachfläche überwiegend unverschattet ist. Verschattungen können durch umliegende Gebäude, Bäume oder Schornsteine auf dem Dach entstehen. Zudem sollten Sie mindestens 20 Quadratmeter freie Dachfläche haben.

Die häufigste Montageart bei Schrägdächern ist die Aufdach-Montage, bei der die Photovoltaikmodule auf den Dachziegeln befestigt werden. Auch eine Indachmontage ist möglich. Hier ersetzen die Solarmodule die Dachziegel und eine zusätzliche Dacheindeckung ist nicht nötig. Seit neuestem ist noch eine dritte Montagevariante auf Schrägdächern verfügbar: Die Solardachziegel. Bei einer Solardachziegel sind die Solarzellen bereits in der Dachziegel integriert und die Photovoltaikanlage fügt sich nahtlos in das Gesamtbild des Daches ein. Diese hohe Ästhetik hat allerdings auch ihren Preis. Haben Sie ein Flachdach, können Sie die Module mit einem Flachdach-Montagesystem aufständern. Durch die Aufständerung der Module erzielen die Solarmodule dann genauso hohe Erträge wie auf Schrägdächern. In Bürogebäuden werden Photovoltaikanlagen auch häufig an Fassaden montiert. Für Einfamilienhäuser kommt diese Montagevariante in der Regel nicht in Betracht. Große Photovoltaikanlagen werden zumeist auf Freiflächen installiert und auf dem Boden aufgestellt.

Montagesysteme

Je nach Montageart sind verschiedene Montagesysteme (auch Unterkonstruktion) verfügbar.

Machen Sie einen Termin mit uns aus.

Dann können wir genau planen, welche Möglichkeiten sich bei Ihnen für Ihre Bedürfnisse anbieten.